✓ Professionelle Beratung
✓ Kostenlos Hörgeräte testen
✓ Über 1.550 Partnerakustiker
Wie genau funktioniert eigentlich ein Hörgerät?

Wie genau funktioniert eigentlich ein Hörgerät?

In unserer Rubrik „Die Welt des Hörens" erfahren Sie regelmäßig Spannendes und Interessantes rund ums Thema Hören. In meinem heutigen Artikel wird sich deshalb alles um die Frage drehen, wie ein Hörgerät funktioniert und welche Rolle der Schall dabei spielt.

Schall ist grundsätzlich nichts anderes als die Weitergabe von mechanischen Schwingungen von einem Ort zum anderen. Damit eine Übermittlung des Schalls überhaupt möglich ist, werden schwingungsfähige Materialien wie beispielsweise Wasser, Luft, Holz oder Knochen benötigt. Ob ein Körper schwingt, hängt von dessen Form, der Anregungsfrequenz sowie deren Stärke ab; grundsätzlich schwingt allerdings jede Materie mehr oder weniger gut.

Liegt die Frequenz des Schalls, der über die Luft übertragen wird, im Wahrnehmungsbereich des Menschen, so wird dieser in Form von Wackeln zuerst vom Trommelfell, anschließend vom Gehörknöchelchen und letztendlich von den Haarsinneszellen im Innenohr wahrgenommen. Diese wandeln die Schwingungen dann in elektrische Signale um, senden sie an das Gehirn und ermöglichen es somit, den Schall zu hören.

Bei allen Fragen rund um das Thema Hören helfen Ihnen die Hörgeräte-Experten gerne weiter!

Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unabhängig beraten.


Ein Großteil der Menschen mit einer Hörminderung leidet unter der so genannten Schallempfindungsschwerhörigkeit. Bei dieser Form der Schwerhörigkeit liegt ein Defekt der Haarsinneszellen vor, welcher dazu führt, dass die Weiterleitung des Schalls an das Gehirn nicht mehr oder nur noch zum Teil funktioniert. Ein Hörgerät kann diese Fehlfunktion meist zuverlässig ausgleichen, indem es durch die Verstärkung des Schalls auch die defekten Haarsinneszellen anregt und Töne somit wieder hörbar macht.

Die Verstärkung ist das Resultat aus der umfangreichen Bauform des Hörgerätes: Es besteht aus einem digitalen Verstärker, mindestens einem Mikrofon, einem Lautsprecher und einem optionalen Schallschlauch, abhängig von der Bauweise des Gerätes. Nachdem der Schall vom Mikrofon aufgenommen wurde, wird er in ein elektrisches Signal umgewandelt, verstärkt und an den Lautsprecher weitergeleitet. Dieser wandelt das elektrische Signal dann in ein akustisches um und gibt es dann in den Gehörgang ab.

Abhängig vom Prozessor und der Leistung des Hörgerätes können vor der Verstärkung bestimmte Geräusche gefiltert bzw. hervorgehoben werden. Lärm beispielsweise wird dann – im Gegensatz zu Gesprochenem – nicht an den Hörgeräte-Träger weitergegeben. Welche Filtermöglichkeiten es gibt, über welche Funktionen Hörgeräte heutzutage noch verfügen und wie wichtig eine Hörgeräte Beratung ist, erfahren Sie bei PROAURIS!

Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unabhängig beraten.


Vielleicht interessiert Sie auch:






Danke, dass Sie sich für PROAURIS interessieren!

Diese Website nutzt Cookies zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Einige Cookies sind für den Betrieb dieser Website technisch notwendig. Andere Cookies und Funktionen dienen der Einbindung von Inhalten externer Dienste oder der statistischen Analyse. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig. Sie können das Setzen technisch nicht notwendiger Cookies durch einen Klick auf „Ablehnen“ verhindern und unsere Webseite trotzdem nutzen.